Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Fachbereich Fernerkundung

Ansprechpartner

Referent UAV: Mirko Kühne

Mirko Kühne

Referent UAV

Stellv. Referent UAV: Fabian Pensky

Fabian Pensky

Stellv. Referent UAV

Kontakt

Der Kontakt zum Fachbereich erfolgt über die E-Mail: uav@bez-weserbergland.dlrg.de

Fernerkundung im Bezirk

Seit dem Jahr 2023 ist der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. im Bereich Fernerkundung aktiv.
Initiert durch die Leitung Einsatz, erarbeitet eine Arbeitsgruppe Konzepte und Inhalte für die Indienststellung der ersten Fluggeräte.

Derzeit befindet sich der erste Trupp im Rahmen des Wasserettungszuges Schaumburg im Aufbau.

Interessierte Einsatzkräfte aus dem gesamten Bezirk werden in den folgenden Bereichen ausgebildet:

  • Kommunikation
  • Recht und Versicherung
  • Bedienung und Wartung der Einsatzmittel

Die Einheiten bieten u.a. die folgenden Einsatzoptionen:

  • Suche von vermissten Personen mit Bild- und Wärmebildkamera
  • Dokumentation von Schadenslagen durch hochauflösende Videoaufnahmen
  • Amtshilfe (BOS / Kommunen)
  • Überwachung von Deichlinien im Katastropheneinsatz
  • Suche von Glutnestern mit Wärmebild

Unsere Einsatzmittel

UAV WBL 1

Infos zum UAV

Hersteller: DJI

Modell: MINI 3

Beschaffung: 04/2024

Einsatzzweck: Wird primär für die Ausbildung genutzt

Startgewicht: ca. 249 g

Höchstgeschwindigkeit: 16 m/s

Max. Flugzeit: 38 Minuten (je Akkusatz)

Ausstattung:

  • 4K HDR-Kamera
DJI MINI 3

UAV WBL 2

Infos zum UAV

Hersteller: DJI

Modell: Matrice 30T

Beschaffung: Bestellt

Einsatzzweck: Fernerkundung im WRZ SHG

Startgewicht: ca. 3.998 g

Höchstgeschwindigkeit: 23 m/s

Max. Flugzeit: 41 Minuten (je Akkusatz)

Ausstattung:

  • Weitwinklekamera
  • Zoom-Kamera
  • Wärmebildkamera
  • Läserdistanzmesser
DJI Matrice 30T

Lehrgänge des Fachbereichs Fernerkundung

Nr Titel Ort Beginn Ende Plätze Aktion

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.