Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. findest du hier .
Florian Castenow
Referent Tauchen
Stefan Conrad
Referent Tauchen
Das Einsatztauchen ist eine Kernaufgabe der DLRG. Die Einsatztaucher kommen in Einsatzgruppen für den Rettungsdienst und der Gefahrenabwehr zum Einsatz. Viele Einsatztaucher sind in ihren Regionen 24 Stunden, 365 Tage im Jahr über die Leitstellen des Rettungsdienstes erreichbar. Sie stehen zur schnellen Rettung von verunfallten Menschen am und im Wasser zur Verfügung.
Eben so erfüllen sie Aufgaben im Umweltschutz oder in der vorbeugenden Gefahrenabwehr. So kommt es häufiger vor, dass die Einsatztaucher der DLRG gerufen werden, wenn es um die Unterstützung bei technischen Hilfeleistungen am oder im Wasser geht.
Ferner werden unsere Einsatztaucher bei Großschadenslagen wie dem Oder- oder dem Elbe-Hochwasser eingesetzt. Die Aufgaben bei diesen Einsätzen liegen u.a. im Abtauchen der Deiche und deren Untersuchung auf Schäden, das Verlegen von Folien zur Verhinderung eines Deichdurchbruches usw.
Der Kontakt zum Fachbereich erfolgt über die E-Mail: tauchen@bez-weserbergland.dlrg.de
Der Bezirk bildet Taucher und Unterstützungspersonal eigenständig aus und bereitet diese auf die Prüfungen vor. Es ist jeder willkommen,egal ob mit Vorerfahrung oder nicht. All das nötige Wissen wird euch im Rahmen der Ausbildung vermittelt, so dass ihr gut vorbereitet zu der jeweiligen Prüfung gehen könnt.
Habt ihr Fragen zum Ablauf der Ausbildung oder einer der Prüfungen, meldet euch gerne per Mail bei uns und wir werden euch alles beantworten.
Führen eines Einsatztauchers unter Wasser und unterstützen bei dessen Tätigkeiten
Zielgruppe
Helfer die als Unterstützungspersonal für Taucheinsätze ausgebildet werden sollen
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Dieser Lehrgang soll die Tauchtheorie der Ausbildung des DLRG-Einsatztauchers Stufe 1 vermitteln. Es werden die Ausbildungsinhalte nach Ausbilduungsvorschrift (AV 612) und DGUV Regel 105-002 abgedeckt. Die praktische Ausbildung sowie der Praxisbezug werden durchgeführt. Nach bestandener Teilnahme wird ein Nachweiß über alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 1 ausgegeben. In diesem Lehrgang werden alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 1 geprüft.
Zielgruppe
Anwärter für die Prüfung zum DLRG-Einsatztaucher Stufe 1
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Dieser Lehrgang soll die Tauchtheorie der Ausbildung des Einsatztauchers Stufe 2 vermitteln. Es werden die Ausbildungsinhalte nach Ausbildungsvorschrift (AV 613) und DGUV Regel 105-002 abgedeckt. Die praktische Ausbildung sowie der Praxisbezug werden durchgeführt. Nach bestandener Teilnahme wird ein Nachweiß über alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 2 ausgegeben. In diesem Lehrgang werden alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten gemäß Ausbildungsvorschrift der DLRG für Einsatztaucher Stufe 2 geprüft.
Zielgruppe
Anwärter für die Prüfung zum DLRG-Einsatztaucher Stufe 2
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Ausbildung von Führungskräften zur sach- und fachkompetenten Führung von Einsatztaucheinheiten. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs setzt Sie in die Lage einen Taucheinsatz führen zu können.
Zielgruppe
Erfahrene Einsatztaucher-2 mit einer gültigen Lizenz, die vorgesehen sind einen Taucheinsatz eigenständig zu führen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Der DLRG-Lehrtaucher ist berechtigt, im Auftrag seines Landesverbandes oder des Bundesverbandes Schnorcheltauchabzeichen, Signalmann, Einsatztaucher Stufe 1 und 2 und Taucheinsatzführer auszubilden und diese Ausbildungsstufen zu prüfen.
Zielgruppe
Erfahrene Einsatztaucher-2 die dafür vorgesehen sind, in der DLRG-Einsatztaucheraus- und -fortbildung eingesetzt zu werden.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.