Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. findest du hier .
Am 30. August 2025 war der DLRG Bezirk Weserbergland mit einem Stand beim 2. Schaumburger Blaulichttag in Rinteln vertreten, um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie wichtig und vielseitig die Wasserrettung ist. Der Tag bot den Besuchern spannende Einblicke in die Arbeit der DLRG und unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
An unserem Stand konnten die Besucher verschiedene Einsatzmittel der DLRG kennenlernen und auch anfassen. Besonders beeindruckend waren unsere Rettungsboote, die wir ausstellten, um zu zeigen, wie sie bei Einsätzen auf Flüssen und Seen verwendet werden. Ebenso waren unsere Einsatztaucher mit ihrer Ausrüstung zu sehen, um zu veranschaulichen, wie diese speziell ausgebildeten Rettungskräfte bei der Suche nach vermissten Personen unter Wasser arbeiten.
Ein besonderes Highlight war jedoch die Präsentation unserer Drohnen. Diese modernen Geräte weckten großes Interesse bei den Besuchern, da sie eine neue Dimension der Wasserrettung darstellen. Mit den Drohnen können wir großflächige Gebiete aus der Luft überwachen und so gezielt nach vermissten Personen suchen – eine effiziente und schnelle Möglichkeit, die Suche im Wasser zu unterstützen.
Ein weiteres Highlight war die Vorführung der Strömungsrettung. Unsere Strömungsretter zeigten den Besuchern, wie sie Personen aus gefährlichen Strömungen retten und welche speziellen Techniken dabei zum Einsatz kommen. Diese Vorführung bot einen anschaulichen Eindruck von der Bedeutung der Strömungsrettung und der schnellen Reaktion im Notfall.
Neben den Ausstellungen standen unsere Mitglieder den ganzen Tag über für Gespräche bereit und informierten darüber, wie man Rettungsschwimmer, Strömungsretter oder Bootsführer oder Einsatztaucher werden kann. Interessierte konnten sich auch über die Ausbildungsmöglichkeiten in der DLRG und die verschiedenen Einsatzbereiche informieren.
Der Blaulichttag war eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Arbeit der DLRG der Öffentlichkeit näherzubringen und neue Interessierte zu gewinnen. Wer Interesse hat, sich uns anzuschließen oder mehr über die Wasserrettung zu erfahren, ist jederzeit herzlich willkommen!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Tag möglich gemacht haben. Ohne euren großartigen Einsatz wäre der Auftritt beim Blaulichttag nicht so erfolgreich gewesen – vielen Dank für eure Unterstützung!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.