Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Weserbergland e.V. findest du hier .
Aus- und Weiterbildung der Kräfte sowie Update der Digitalfunkgeräte
Die Kräfte des WRZ SHG trafen sich erstmals nach der "Coronapause" um gemeinsam zu üben.
Die Teileinheiten des Wasserrettungszuges trafen sich am 11.09.2021 zu einer gemeinsamen Übung am Doktorsee. Unterstützt durch einen Trupp der Ortsgruppe Hameln, wurde an verschiedenen Stationen das Wissen aufgefrischt und die Fertigkeiten verbessert.
Für die Kraftfahrer stand neben einer Unterweisung im Bereich der "Wege- und Sonderrechte" auch eine praktische Unterweisung im Rangieren und Einweisen an.
An einer weiteren Station übten die Bootsbesatzungen den Umgang mit dem Sonar. Hier wurde erstmal das neue Mehrzwegboot (MZB) "Weserbergland 1" als Sonarboot eingesetzt.
Gemeinsam mit den Einsatztauchern, übten weitere Bootstrupps die Aufnahme und den Transport von verunfallten Personen.
Während die Kräfte ihr Wissen aufgefrischt haben, wurde auch ihr Material auf den neuesten Stand gebracht. Die eingesetzten Digitalfunkgeräte wurden mit dem neuesten Update vesehen und sorgen nun wieder für eine reibungslose Kommunikation.
Zugführer Marc Stefan Kastler war mit der Leistung der Kräfte sehr zufrieden und freute sich gemeinsam mit ihnen, dass man nun wieder gemeinsam üben kann. Nur durch gemeinsame Übungen können die Einsatzkräfte das hohe Leistungs- und Ausbildungsniveau aufrecht erhalten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.